DAS IST MEIN THEMA FÜR DIE WEIHNACHTSZEIT - KUNST UND KERAMIK IN KUK44
VERKAUFSAUSSTELLUNG VON 30.11..-30.12.2019
Bilder- Galerie
ZuagroasT
KULTURSOMMER -BÜHNE PFAFFENHOFEN 2020
Innenhof Landratsamt
Hauptplatz 22
85276 Pfaffenhofen/Ilm
Sonntag, 19.07.20 19.30
Das Ensemble setzt auf die Gemeinsamkeiten zwischen den Ländern: In
Musik, Gesang und Sprache heben sich die Unterschiede auf, sind nur scheinbarer Kontrast, denn die Emotionen die damit verbunden sind, sind überall die gleichen. Grund genug für das Ensemble ZuagroasT, Musik verschiedener Zeiten und gegensätzlicher Himmelsrichtungen einander gegenüberzustellen. Keiner der
Musikerinnen/Musiker hat hier das Licht der Welt erblickt, doch haben sie hier
eine neue Heimat gefunden.
Lea Heib (Gesang)
Rainer Kuhwald (Akkordeon und Gesang)
Gary Todd (Bass)
Hans Rappl (Gitarre)
Liebe Kunstfreunde,
fast gleichzeitig mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie, erschütterte ein starkes Erdbeben die Hauptstadt von Kroatien,Zagreb. Dabei wurden viele Häuser komplett zerstört.
"Drago i ja u cvijecu" 60 x 50cm Acrylic and oil on canvas 2018 1.360,-€
"Madonna of Bauhaus" 60 x 50cm Acrylic and oil on canvas 2018 1.360-€
Golden Lady" 125x125cm Acrylic and oil on canvas 2016 2..200,-€
Alles befindet sich in ständiger Veränderung, ob in der Natur, unserer globalen Gesellschaft oder aber in der Kunst. Alles ist in
Bewegung, im Fluss - das einzig Beständige ist die Veränderung!
Unter dem Ausstellungstitel "TOK" möchte die Kroatische Künstlerin Marija Koruga mit ihren Bildern auf diese ablaufenden Prozesse aufmerksam machen. In ihren Arbeiten, meist Zeichnungen oder Aquarelle, tritt dieses Bedürfnis spürbar zu Tage. Die starken Farbkontraste und eine dynamische Pinselführung unterstützen dabei ihre künstlerische Aussage.
Vernissage 12.03.20 um 19 Uhr
Die Künstlerin ist anwesend
Dauer der
Ausstellung 13.03.-30.08.2020
Lebenslauf
Marija Koruga wurde 1988 in Zagreb/Kroatien geboren. Das Magisterstudium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Zagreb vollendete sie 2012 in der Klasse von Professor Zlatko Kuzlaric Atac.
Sie ist Mitglied der "Gesellschaft bildender Künstler" und der kroatischen „Organisation selbständiger Künstler".
Auf vielen Gemeinschafts- und Einzelausstellungen in Kroatien, Frankreich, Slowenien, Österreich und Deutschland präsentierte sie ihre Werke.
In den Zyklen "Das magische Quadrat", "Buenos Chairs" und "Der Wald" befasst sie sich mit dem Zusammenspiel Mensch/Natur.
Mit der Rolle der Frau im Kontext der Gegenwartskunst beschäftigte sie sich im Zyklus "Einfache Betrachterin", der 2018 in der Zagreber Galerie Radnicka und im "Salon der jungen Künstler" zu sehen war. Dieses Thema setzt sie fort in den Zyklen "Aus der Geschichte" und "Gegenwärtige".
Der Künstlerförderfond "Erste Fragmente" verleiht ihr 2014 eine Auszeichnung für das Bild "Gelada Baoon", verbunden mit einem Ankauf. Kroatische und andere europäische Produktionshäuser, unter anderem die BBC, zeigten ihre Werke als Teil filmischer Szenografien.
Sie absolvierte Aufenthalte in den Künstlerresidenzen "Cité des Arts Paris", 2016, und 2018 mit "Die Dekonstruktion der Bilder", ein Residenzprojekt des kroatischen Künstlervereins im Raum Hafenkombinat, Leipzig.
Marija Koruga lebt und arbeitet in Berlin.
Massimo Danielis, Ida Ozbolt, Neno Mikulic
NEUE WERKE
25.01. - 03.03.2020
"Don´t worry about poetics,
they will arrive on their own."
AUSDRUCKSSTARK
Künstler aus Italien und Kroatien präsentieren in der Galerie KUK44 ihre neue Arbeiten.
Der italienische Maler Danielis zeigt abstrakte farbintensive Bilder. Es sind prägnante Spuren auf den Oberflächen seiner Bilder. Er reduziert
diese Spuren auf ihren wesentlichen Kern und arbeitet durch diese Form der Abstraktion die Poesie einer verborgenen Ästhetik heraus, während das gegenständliche Motiv weitgehend in den
Hintergrund tritt.
Bilder und Skulpturen von Neno Mikulic oszilieren zwischen Naturalismus und Symbolismus. Seine eindrucksvolle Motive reichen von grotesken menschlichen
Figuren , Darstellungen der Liebenden und Tieren als bessere Menschen.
Er ist sehr emotional, rudimentär, auch grob, dennoch voller Wärme und Liebe zu seinen Figuren.
Ida Ozbolt ist Bildhauerin und Malerin aus Zagreb. Sie stellte letztes Jahr in Pfaffenhofen im Rahmen der Ausstellung "Kunst deines Nachbarn" im Haus
der Begegnung aus. Sie präsentiert ihre Collagen.
DAS IST MEIN THEMA FÜR DIE WEIHNACHTSZEIT - KUNST UND KERAMIK IN KUK44
VERKAUFSAUSSTELLUNG VON 30.11..-30.12.2019
KUNST UND KERAMIK-KUK44
Holzbrandkeramik aus dem "Rauchlosen Sasukenei Brennofen"
Den Begriff SASUKENEI gibt es in der Region in Japan was grob übersetzt bedeutet "Kein Problem", "Keine Sorge, alles im Griff", oder "Mach dir keine Sorgen":
Masakazu Kusakabe entwickelte den rauchlosen Sasukenei-Brennofen und baute den ersten in Burnaby City in Britisch Kolumbien,Kanada.
Der rauchlose Sasukenei-Brennofen verfügt über mehrere einzigartige Eigenschaften. Die darin gebrannten Stücke sind von einer Qualität, die man sonst nur von sehr viel längeren Bränden in traditionellen Anagama-Öfen kennt.
Der Ofen lässt sich problemlos brennen und erzielt dramatische Holzbrandeffekte.
In der Weihnachtszeit werden einige Holzbrandkeramiken in der Galerie KUK44 aussgestellt sein.
Verkaufsausstellung von 30.11.-30.12.2019
Die Galerie KUK44 zeigt die Werke vom Alex Katz, einem US-amerikanischen Maler. Sein Werk ist dem modernen Realismus und der Pop-Art zuzuordnen. Ein Großteil seiner Bilder sind Porträts, aber er schuf auch Landschaften und Architekturbilder. Er lebt in New York und Maine.
Einige seiner bekanntesten Werke wie z.B. "Vivien in black Hat", "Coca Cola girl", "Ada in Spain" oder "Rose Bud" wie auch Skulpturen, werden im Zeitraum vom 01.November 2019 bis 10.01.2010 präsentiert.
ALLE SIEB- UND PIGMENTDRUCKE SIND SIGNIERT UND NUMMERIERT
Vernissage 01. November um 19.30Uhr
Ausstellungsdauer: bis 10.01.2020
Donnerstag/Freitag 15-18 Uhr
Samstag 10-13 Uhr
oder nach Vereinbarung
"Lehrer und Schüler- Prof. Nikolaus Hipp und seine georgischen Studenten"
Finissage am 11.10.19 um 19.30
Prof. Nikolaus Hipp lehrt als Professor für Malerei an der staatlichen Kunstakademie in Tiflis in Georgien. Seine Tätigkeit als Professor an der Universität, der TU und der Kunstakademie in Tiflis, übt er mit grosser Begeisterung aus. Mehrmals im Jahr ist er für einige Tage in Georgien, um Vorlesungen zu halten. Die Idee einer gemeinsamen Ausstellung mit seinen georgischen Schülern kam ganz spontan.
Abschluß einer wunderbaren Ausstellung mit:
Prof. Nikolaus Hipp
Erekle Chinchilakashvili
Giorgi Khukhunaishvili
Saba Narimanishvili
Galeristin Lea Heib führt durch die Ausstellung.
Voyage en chansons
Liebesleid und Liebesfreud, die großen Themen des Chansons, begleiten Lea Heib (Gesang) und Rainer Kuhwald (Akkordeon) auch auf ihrem neuen Programm mit Liedern deutscher und amerikanischer Komponisten und Textdichter. Mit poetischen Texten und starken Melodien werden Beziehungssituationen aus verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet.
Eine weitere Farbe im Programm sind die Lieder wandernder Roma auf dem Blkan, deren Leidenschaft und Freiheitsliebe zum Ausdruck bringen. Es sind farbenfrohe, lebensbejahende Lieder voll Nomadentemperament und männlich-weiblichem Gegensatz.
Beginn 19.30 im Herzog Filmtheater Schrobenhausen
Samstag, 21. September 2019
Eintritt 15€ an der Abendkasse oder Galerie KUK44
KUNST IM KUK44
Ausstellung "Liebe,Licht,Lust"
22.März - 30 Juni 2019
Masssimo Danielis
Tom Parthum
Ida Ozbolt
VERNISSAGE 22 März 19 Uhr
Pfaffenhofen an der Ilm: Galerie kuk44 | Neue Arbeiten von Massimo Danielis, Neno Mikulic und Stefan Wehmeier 28.02.-19.05.2019 Der italienische Maler Danielis zeigt abstrakte farbintensive Bilder. Sein kroatischer Kollege Neno Mikulic präsentiert maritime, nostalgisch anmutende Motive aus seiner Heimat. Berglandschaften wie florale Kompositionen in abstrahierter Form sind die Themenschwerpunkte von Stefan Wehmeier. Mi-Fr. 15-18 Uhr Sa 10-13 Uhr
KUNST-AKTION IM DEZEMBER- OFFENES ATELIER
Zeitgenössische Künstler geben Einblicke in ihre individuelle Arbeitsweise.
2..Dezember 2018
Nicole Mahrenholtz druckt in einer japanischen Reibedrucktechnik auf Lokta-Papier.
9. Dezember 2018
Angelika Schweiger präsentiert die Handhabung des Holzdrucks. Begleitet wird sie von der Musikerin Cora Krötz.
16.Dezember 2018
Stefan Wehmeier zeichnet abstrahierte Landschaftsgebilde und Naturfragmente mit Ölkreide und Bleistift.
22. Dezember 2018
Wilfried Dock gibt Einblicke in seine Aquarelle, die durch den großzügigen Pinselstrisch bestechen.
Alle Kunstveranstaltungen jeweils von 14-18 Uhr
Nicole Mahrenholtz
120x80cm
Acryl auf Leinwand
Angelika Schweiger
100x100cm
Acryl auf Leinwand
Wilfried Dock
44x54cm
Aquarell auf Papier